Platz 9. zum Auftakt der WM-Serie

Auf dem Yas Marina Formel 1 Circuit in Abu Dhabi verpasste ich Top 8 als Neunter nur um 1 Sekunde. Eine Top-8-Klassierung hätte die Erfüllung einer der Selektionsanforderungen für Olympia Paris 2024 bedeutet. Nach den ungenügenden Schwimmen musste ich auf dem Rad sehr viel investieren. Im Laufe der Radrunden schafte ich den Sprung in die rund 50 Athleten umfassende Hauptgruppe. Beim Laufen lief ich zuerst an der Spitze mit, verlor aber in der zeiten Hälfte, dem Effort auf dem Rad geschuldet, noch einige Plätze. Bedenkt man, dass es der erste Triathlon nach meiner ... More

Max gewinnt den Reusslauf in Bremgarten

Der Reusslauf ist traditionell für viele Langstreckler der Start in die Strassenlaufsaison und ist immer gut besetzt. Neu wurde die etwas coupierte Strecke auf 10km gekürzt, um die Vergleichbarkeit der Leistungen zu verbessern. Bei den Männern dominierten Max Studer und Adrian Lehmann das Elitefeld. Max startete kurzfristig als Abschied: Er startet in einer Woche in Abu Dhabi zum ersten WTCS-Triathlon (Weltmeisterschaftsserie) und reist von dort nach China, wo er die nächsten zwei Monate auf 2000m Höhe trainieren wird. Nachdem er vor einem Monat den LVL-Rekord auf sensationelle 28:26 ... More

Sieg Halbmarathon Gran Canaria

Spontan ist Max am Halbmarathon auf Gran Canaria gestartet. Der Lauf war am Abend und hat Spass gemacht. More

Max ist nominiert – CISM-Weltsportler 2022

Max wurde vom CISM als einer von 10 Sportlern nominiert für die Wahl des CISM Sportler des Jahres 2022. Die Wahl ist offen seit dem 21. Dezember 2022 bis am 15. Februar 2023. CISM Schweiz und Spitzensportförderung der Armee danken für die Unterstützung! Die Abstimmung findet ihr unter:                                   bit.ly/3QrPkJj Video:                                                                     https://youtu.be/DXaPHK2sGLI More

Max ist zurück!

Valencia ist bekannt für schnellste Zeiten auf der Strasse. So zieht es jedes Jahr die Besten an diese Rennen. Auch Max Studer wollte bereits im Vorjahr hier starten und musste damals krankheitshalber passen. Diesmal klappte es und am Start hatte er sogar etwas Glück: Er war auf dem Bild links eingereiht und wurde nicht in den fürchterlichen Sturz von Hunderten verwickelt, die den Traum um eine Super-Zeit begraben mussten. Max hat sein Training nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber erst vor 10 Wochen wieder richtig aufnehmen können und zeigte, dass ihm die Krankheit nichts anhaben konnte. ... More

Saisonbericht 2022

«Fünf Schritte vorwärts, drei zurück» und das gleich zweimal, so kann man meine Saison 2022 beschreiben. Zur Saisonvorbereitung weilte ich 10 Wochen im Läufermekka Iten in Kenia und absolvierte ein super Trainingslager. Für die Lauftrainings konnte ich mich der Trainingsgruppe des Europarekordhalters über die 10 Km, Julien Wanders anschliessen. Beim Velofahren trainierte ich mit einem kenianischen Veloteam unter anderem auf den Schotterstrassen der Umgebung und in meiner Unterkunft bestritt ich die Schwimmeinheiten. Der Schwerpunkt lag allerdings auf dem Laufen und da wurde ich ... More

Max unterstützt als Botschafter des Relay for Life 2022

Max Studer, Europameister und Olympia-Teilnehmer im Triathlon aus Kestenholz. Das Relay for Life 2022 erhält prominente Unterstützung von zwei Olympioniken: Sowohl der 64-jährige Rollstuhlsportler Heinz Frei wie auch der 26-jährige Triathlet Max Studer engagieren sich für den Benefiz-Anlass als Botschafter. Unterhält man sich mit den beiden Spitzensportlern, merkt man schnell, dass sie wesentlich mehr Gemeinsamkeiten aufweisen, als nur die Region, in der sie zu Hause sind. «Klar, ich stehe alleine an der Startlinie, aber ich spüre die Unterstützung all jener Leute, die auf mich ... More

Worldcup Bergen NOR – Max holt den 12. Platz

Am ersten Worldcup Triathlon in Bergen, Norwegen starteten 65 Triathleten. Die 750 m Schwimmen absolvierten diese Athleten in 15.9 Grad kalten Wasser des Haven-Fjord von Bergen. Für Max war es der erst Wettkampf mit dem neuen Schwimmanzug von MAKO. Die 4 Fahrradrunden zu 5 km führten durch die Innenstadt und waren durch die vielen Pflasterstein-Passagen und engen Kurven sehr anspruchsvoll. Der abschliessende Lauf mit zwei Runden zu 2.5 km führte ebenfalls durch die Innenstadt. Die ganzen Strecken war mit vielen Zuschauer gesäumt. « Beim Schwimmen kam es bei den Bojen zum üblichen ... More

Max siegt am Sommerlauf in St. Moritz

Anlässlich des Running Festivals in St. Moritz startete Max am Sommerlauf, der über 25.5 km von Sils nach Pontresina und zurück nach St. Moritz führte. Unter den 320 gemeldeten Läufern waren auch mehrere kenianische Athleten. „Ich hatte doch etwas Respekt von diesen Laufspezialisten aus Kenia. Zusammen mit zwei Kenianern setzten wir uns als Dreiergruppe sehr früh an die Spitze des Laufes. Bereits vor der Hälfte des Rennens griff der am Ende Zweitplatzierte an, ich konterte und konnte ihn distanzieren. Als Führender wurde der Rückweg von Pontresina, den Stazer Wald hoch sehr ... More

EM-Bronze Medaille für die Schweiz

Zum Abschluss der Triathlon Europameisterschaft in München platzierte sich das Schweizer Team mit Julie Derron, Catia Schär, Simon Westermann und Max Studer auf dem sehr guten 3. Platz im Mixed Team Relay. Bei diesem Team Wettkampf muss jedes Teammitglied eine kurzen, aber sehr intensiven Triathlon von 300 m Schwimmen, 7.6 Km Fahrrad und 1.6 Km Laufen absolvieren. Max legte mit seiner super Leistung die Basis für den Erfolg. Als Startläufer übergab Max als Erster mit einem Vorsprung von 14 Sekunden auf das spätere Siegerteam Frankreich an sein nachfolgendes Teammitglied. Max war mit ... More

Leider kein Podestplatz an der Einzel-Europameisterschaft in München

Mit der Erwartung auf eine Medaille im Einzelrennen reiste Max nach München. Aber leider konnte er im Rennen sein Potential nicht abrufen. „Das Schwimmen gelang mir gar nicht schlecht – leider stürzte ich beim Aussteigen aus dem Wasser und verlor dadurch einige Plätze – so fuhr ich in der dritten Fahrradgruppe – mit viel Führungsarbeit sorgte ich dafür, dass wir auf die zweite Gruppe aufschliessen konnten – ich merkte aber, dass ich „schwere Beine“ hatte und nicht weiter angreifen konnte – so fuhr ich im hinteren Teil der Gruppe und hoffte darauf, dass es mir beim Laufen ... More

Schöner dritter Platz am Worldcup Pontevedra Spanien

«Das Schwimmen lief nicht wunschgemässe in ich kam als 44er aus dem Wasser. Mit einer couragierten Aufholjagt auf dem Rad, bei der ich viel Führungsarbeit leisten musste, schaffte ich es bis zur vierten Rad Runde in die grosse Führungsgruppe von ca. 35 Athleten. Eben in der Spitzengruppe angekommen musste ich einen Ausreissversuch von einigen Athleten kontern. In den letzten zwei Runden konnte ich mich für das nachfolgende Laufen etwas schonen. Beim Laufen setzte ich mich gleich an die Spitze, begleitet von zwei Spanier. Leider fehlte mir am Schluss etwas die Kraft und ich holten den ... More

Erster WTCS Einsatz in dieser Saison für Max

Mit ungewissen Erwartungen fuhr Max nach Hamburg ans World Triathlon Championship Series -Rennen. Am Samstag stand der Einzelwettkampf über die Sprintdistanz und am Sonntag der Teamwettkampf an. Er fühlte sich gut in Form aber noch nicht in Top Verfassung. Nach einem akzeptablen Rennen und einem Missgeschick in der Wechselzone kam Max in die dritte Verfolgergruppe, die den Anschluss an die Spitze auf der gesamten Velostrecke nicht schaffte. Beim Laufen konnte er noch einige Plätze gut machen, aber kam schlussendlich nur auf Rang 35. Dies enttäuschende Resultat entsprach gar nicht seinen ... More

Max ist Militär Triathlon Weltmeister

In Aguilas, Spanien wurde Max Militär Weltmeister über die Olympische Distanz im Triathlon. „Als Fünfter kam ich aus dem Wasser, machte Druck auf dem Rad und konnte dann meine Stärke im Laufen ausspielen und mit gutem Vorsprung den Titel für die Schweiz sichern.“ Am Folgetag holte Max mit dem das Schweizer Team dem 2. Rang im Mixed Team Relay.   More

Guter 5. Platz am ersten Triathlon Worldcup

In Arzachena, Italien startete Max am Worldcup Triathlon. Das war das erste Rennen, bei dem wertvolle Punkte für das Ranking für die Olympischen Spiele in Paris gesammelt werden konnten. Mit dem 5. Platz ist ihm das recht gut gelungen. "Das Schwimmen war sehr hart und mir wurde bei diesem Kampf sogar das Band mit dem Chip vom Fuss gerissen. So kam ich im hinteren Drittel des Feldes aus dem Wasser. Darum habe ich in der Rangliste keine Einzelzeiten. Mir gelang es aber dann sehr schnell auf dem Rad zur grossen Verfolgergruppe aufzuschliessen. Bei der Radstrecke musste auf jeder der drei ... More